

Ukraine: Biden wirft US-Präsident Trump "Appeasement-Politik" vor
Der frühere US-Präsident Joe Biden hat seinem Nachfolger Donald Trump mit Blick auf den Ukraine-Krieg "Appeasement-Politik" vorgeworfen. Befragt in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der britischen BBC zu dem Vorschlag der Trump-Regierung, Kiew solle Territorium zur Beendigung des Krieges abtreten, sagte Biden: "Das ist moderne Appeasement-Politik." Es war das erste Interview Bidens seit seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus.
Mit dem Ausdruck "Appeasement" wird die Beschwichtigungspolitik Frankreichs und Großbritanniens gegenüber Nazi-Deutschland in den 1930er Jahren bezeichnet. Paris und London gingen fälschlich davon aus, Adolf Hitler mit Zugeständnissen vom Krieg abhalten zu können. Seitdem wird der Ausdruck für eine als übermäßig empfundene Zurückhaltung gegenüber militärisch aggressiven Staaten verwendet.
In dem BBC-Interview sagte Biden zudem, jeder, der glaube, Kreml-Chef Wladimir Putin würde aufhören, wenn ukrainisches Territorium im Rahmen eines Friedensabkommens abgetreten würde, sei "einfach nur dumm". Biden fuhr fort: "Was zur Hölle ist hier los? Welcher Präsident redet denn so? So sind wir nicht. Uns geht es um Freiheit, Demokratie und Chancen. Nicht um Beschlagnahmung."
Das Interview wurde etwas mehr als 100 Tage nach Trumps Amtsantritt veröffentlicht. Seitdem hat der Rechtspopulist radikale Veränderungen in der Innen- und Außenpolitik der USA herbeigeführt. "Ich befürchte, dass unsere Verbündeten auf der ganzen Welt anfangen werden, daran zu zweifeln, ob wir dort bleiben werden, wo wir in den vergangenen 80 Jahren immer waren", sagte Biden nun in dem BBC-Interview.
Trump hat seit seinem Amtsantritt im Januar eine Kehrtwende in der Ukraine-Politik seines Landes vollzogen und sich den Positionen Russlands angenähert. Der Kurswechsel löste größte Sorge in Kiew und bei den westlichen Verbündeten der Ukraine aus.
L.Hoffmann--LiLuX