Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Nagelsmann öffnet WM-Tür für El Mala, Karl und Co.
Julian Nagelsmann hat für die Fußball-WM weit mehr Talente auf dem Zettel als "nur" Neuling Said El Mala. Auch Spieler wie Lennart Karl, Assan Ouédraogo oder Nicolò Tresoldi seien für die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada in sieben Monaten "in der Verlosung" und könnten in den Turnierkader "reinrutschen", sagte der Bundestrainer am Montag bei der Zusammenkunft der deutschen Nationalmannschaft in Wolfsburg.
Darts: Springer überrascht beim Grand Slam of Darts
Debütant Niko Springer hat beim Grand Slam of Darts einen zweiten früheren Weltmeister völlig überraschend bezwungen und steht vorzeitig im Achtelfinale. Nach seinem Erfolg über den Schotten Gary Anderson besiegte Springer am späten Sonntagabend in Wolverhampton auch den Niederländer Michael van Gerwen (5:4), damit hat der Mainzer in Gruppe G bereits das Weiterkommen perfekt gemacht. Sein letztes Gruppenspiel bestreitet Springer am Dienstag gegen die bereits ausgeschiedene Beau Greaves.
St. Brown bei Lions-Sieg mit Touchdown - und Trump-Einlage
Die Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Receiver Amon-Ra St. Brown sind in der NFL wieder auf Kurs. Bei den Washington Commanders trug der 26 Jahre alte Footballstar mit seinem achten Touchdown der Saison maßgeblich zum deutlichen 44:22 bei - doch für Gesprächsstoff sorgte vor allem sein Jubel: St. Brown zeigte in Richtung der Logen, wo die VIP-Zuschauer sitzen, dann imitierte er den Tanz, den US-Präsident Donald Trump häufiger bei Wahlkampfveranstaltungen vollführt hatte.
OKC und Hartenstein nicht zu stoppen
Niederlagen für Franz Wagner und Dennis Schröder - dafür bleibt Basketball-Profi Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder in der NBA das Maß der Dinge. Der amtierende Meister besiegte auch die Memphis Grizzlies trotz eines zwischenzeitlichen 19-Punkte-Rückstands mit 114:100 und verbesserte seine beeindruckende Saisonbilanz auf 10:1. OKC führt die Western Conference weiterhin souverän an.
Jonathan Taylor: Der Mann bei den goldenen Colts
Nach seiner Gala-Vorstellung in Berlin dachte Jonathan Taylor an Idole wie Jesse Owens oder Usain Bolt, die an gleicher Stelle einst Wunderdinge vollbrachten. "Das lässt einen demütig zurück. Dies ist ein historischer Ort. Und wenn man sich die Geschichte der Männer ansieht, die hier Erstaunliches geleistet haben, lässt man sich nicht hängen. Ein Teil davon zu sein, gibt mir das Gefühl, Teil dieser Tradition zu sein", sagte der Star-Runningback der Indianapolis Colts.
Zähe Kost in Frankfurt: "Hatte wenig mit Fußball zu tun"
Markus Krösche lachte herzlich, beim Gedanken an die schwache erste Halbzeit half ihm nur noch Galgenhumor. "Jeder, der Fußball liebt, konnte da nicht grinsen", sagte der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt nach dem wenig berauschenden 1:0 (0:0) gegen Mainz 05. Krösche war während der Partie mehrfach mit ernster Miene von den Kameras eingefangen worden - nach dem Spiel besserte sich seine Laune.
"Fantastisches Match": Zverev optimistisch nach Turin-Start
Nach seiner starken Leistung zum Auftakt der ATP Finals war Alexander Zverev wenig überraschend hochzufrieden. "Ich finde, dass ich ein fantastisches Match gespielt habe, und da darf man sich auch freuen", sagte der Weltranglistendritte im Anschluss an das 6:3, 7:6 (8:6) über den US-Amerikaner Ben Shelton, das er mit einem lauten Jubelschrei gefeiert hatte.
American Football Deutschland trifft auf Kanada
Erstes interkontinentales Football-Länderspiel in Deutschland seit 15 Jahren
Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton
Aufschlagstark, hochkonzentriert und fast fehlerfrei: Alexander Zverev hat sich nach der schmerzhaften Klatsche gegen Jannik Sinner in Paris zum Auftakt der ATP Finals eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen seinen Lieblingsgegner Ben Shelton aus den USA siegte der Weltranglistendritte in Turin mit 6:3, 7:6 (8:6) - dank einer beeindruckenden Leistung.
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Paul Simonis entlassen. Die Wölfe verkündeten die Personalentscheidung am Sonntag. Auch die Co-Trainer Peter van der Veen, Tristan Berghuis und Martin Darneviel wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Interimsweise übernimmt U19-Chefcoach Daniel Bauer das Team.
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
Lando Norris hat mit einem Sieg im wilden Rennen von Sao Paulo Kurs auf seinen ersten WM-Titel genommen - doch Mann des Tages war schon wieder Max Verstappen: Der Weltmeister erlebte nach einem Start aus der Box eine spektakuläre Wiedergeburt, pflügte durch das Feld und hielt mit einem herausragenden dritten Rang seine minimalen Titelchancen am Leben. Zweiter wurde der starke Mercedes-Teenager Kimi Antonelli, Norris' Teamrivale Oscar Piastri kam dagegen in einem weiteren enttäuschenden Rennen nicht über Platz fünf hinaus und verlor weitere Punkte.
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
Die Indianapolis Colts haben das erste Gastspiel der NFL in Berlin gewonnen. Das Team um Quarterback Daniel Jones besiegte die Atlanta Falcons am Sonntag in der Hauptstadt in einem Overtime-Krime mit 31:25 (25:25, 13:14). Beim ersten regulären Saisonspiel der US-Football-Liga an der Spree gelang dem überragenden Runningback Jonathan Taylor der entscheidende Touchdown zum Sieg.
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
Die Pleitenserie des FC St. Pauli hat historische Ausmaße erreicht. Die Hamburger verloren am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga 1:2 (0:1) beim SC Freiburg und kassierten die siebte Niederlage in Folge. Der Vereins-Negativrekord aus den Jahren 1997 und 2011 ist damit eingestellt.
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat zum elften Mal den Deutschland Cup gewonnen. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis bezwang im letzten und entscheidenden Spiel die Slowakei mit 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) und sicherte sich damit noch Platz eins beim Heimturnier in Landshut.
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
Carlos Alcaraz macht auf der Jagd nach seinem Premierentitel bei den ATP Finals von Beginn an ernst. Der spanische Weltranglistenzweite setzte sich im ersten Gruppenspiel in Turin erwartungsgemäß gegen den an Position sieben gesetzten Alex de Minaur durch.
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat offenbar auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Paul Simonis entlassen. Das melden unter anderem die Bild und Sky, eine offizielle Bestätigung durch den Klub gab es zunächst nicht. Am Freitag hatten die Wölfe 1:2 bei Werder Bremen verloren und liegen mit nur acht Punkten im unteren Tabellendrittel.
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
Früher Dämpfer für die Titelverteidiger: Kevin Krawietz und Tim Pütz stehen bei den ATP-Finals bereits unter Druck. Zum Auftakt des Events in Turin verlor das deutsche Spitzen-Doppel ein umkämpftes erstes Gruppenspiel gegen Marcel Granollers/Horacio Zeballos (Spanien/Argentinien) mit 4:6, 6:4, 6:10.
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
Sportchef Rouven Schröder hat Eugen Polanski auch einen Tag nach dem Derbysieg einen Vertrag als Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach in Aussicht gestellt. "Überzeugt waren wir ja von Anfang an. Eugen hat sehr viel bewirkt. Nach drei Siegen ist es schon so, dass man sich natürlich zusammensetzt und Gedanken macht", sagte Schröder am Sonntag im Sport1-Doppelpass.
Draisaitl und Edmonton von Avalanche überrollt
Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers einen Abend zum Vergessen erlebt. In eigener Halle ging das kanadische NHL-Team gegen die Colorado Avalanche mit 1:9 unter, es war die mit Abstand höchste Niederlage der bisherigen Saison. Edmonton steckt damit endgültig in der Krise, der Vizemeister hat vier der vergangenen fünf Spiele verloren - zuletzt drei in Serie.
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
Mit einer weiteren Gala hat Fußballstar Lionel Messi Inter Miami ins Play-off-Viertelfinale der Major League Soccer (MLS) geführt. Der argentinische Weltmeister erzielte beim 4:0 (2:0) über Nashville FC die ersten beiden Treffer (10./39.) und bereitete die weiteren Tore durch seinen Landsmann Tadeo Allende vor (73./76.).
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
Nach wochenlanger Pause hat Maximilian Kleber in der NBA sein Saisondebüt für die Los Angeles Lakers gegeben. Beim 102:122 bei den Atlanta Hawks kam der Basketballprofi aus Würzburg am Samstag (Ortszeit) von der Bank und spielte gut 14 Minuten, Kleber war zuletzt wegen einer Zerrung der schrägen Bauchmuskulatur ausgefallen.
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
Fällt in Sao Paulo schon eine Vorentscheidung im Titelkampf? Das scheint zumindest möglich. Weil Lando Norris stark wirkt, Oscar Piastri wackelt und die Strecke so tückisch ist. Und weil Max Verstappen nur von ganz weit hinten startet. Ein Ausblick:
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
Die passende bildliche Beschreibung zur enttäuschenden Klatsche hatte Moritz Müller gleich parat. "Die Österreicher wirklich so mit dem Messer zwischen den Zähnen, und wir nicht bereit, den Kampf zu erwidern", fasste der Kapitän der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft die herbe 2:5-Niederlage im zweiten Spiel des Deutschland Cups gegen den Nachbarn zusammen - und fällte ein klares Urteil.
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
Manuel Neuer richtete den Blick gleich nach vorne. Der erste Stolperer bei Union Berlin nach 16 Pflichtspielsiegen in Serie? Eine "Top-Vorbereitung" auf das Wiedersehen mit den Köpenickern im DFB-Pokal, sagte der Torhüter von Bayern München nach dem 2:2 (1:1) am Samstag.
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
Hertha BSC hat die Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Berliner setzten sich beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 (1:0) durch und feierten den vierten Pflichtspielsieg in Folge ohne Gegentor.
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
Novak Djokovic hat seine Teilnahme an den ATP Finals kurz nach seinem Turniersieg in Athen am Samstagabend abgesagt. Laut den Organisatoren kann der Grand-Slam-Rekordsieger aus Serbien aufgrund einer Schulterverletzung nicht in Turin antreten. Ersetzt wird der 38-Jährige in der Jimmy-Connors-Gruppe von Lorenzo Musetti, den Italiener hatte Djokovic kurz zuvor im Endspiel in Griechenland mit 4:6, 6:3, 7:5 bezwungen.
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
Deutschlands Eishockey-Männer haben auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Italien einen herben Dämpfer kassiert. Beim Deutschland Cup in Landshut unterlag das Team von Bundestrainer Harold Kreis im zweiten Spiel gegen starke Österreicher mit 2:5 (0:1, 1:1, 1:3). Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt aber erst am Sonntag gegen die Slowakei (14.45 Uhr/MagentaSport).
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
Borussia Mönchengladbach hat mit einem deutlichen Derbysieg gegen den 1. FC Köln die Fans für den Horror-Start in die Bundesliga versöhnt. Die Fohlen gewannen das 99. Erstliga-Duell beider Teams 3:1 (1:0) und verließen die Abstiegszone. Es war der dritte Erfolg in Serie unter Interimstrainer Eugen Polanski, der erneut Argumente für einen langfristigen Verbleib sammelte.
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
Lando Norris hat sich die Pole Position in Brasilien gesichert und zeigt sich in der Schlussphase der Saison weiter in weltmeisterlicher Form - Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf den Titel dagegen vielleicht schon in Sao Paulo begraben. Norris gewann das Qualifying am Samstag vor dem Mercedes-Piloten Kimi Antonelli und Charles Leclerc im Ferrari. Erst als Vierter reihte sich Norris' Teamkollege Oscar Piastri ein, Weltmeister Verstappen im Red Bull dagegen qualifizierte sich vor dem Rennen am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) nur für den 16. Startplatz.
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
Jelena Rybakina hat zum ersten Mal bei den WTA Finals triumphiert. Die ehemalige Wimbledon-Siegerin aus Kasachstan setzte sich gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka im Endspiel in Riad mit 6:3, 7:6 (7:0) durch und durfte sich als ungeschlagene Turniersiegerin über eine Rekordprämie in Höhe von 5,23 Millionen Dollar (4,53 Mio. Euro) freuen.
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
Ein Last-Minute-Treffer von Harry Kane hat den FC Bayern vor der ersten Niederlage nach 16 Pflichtspielsiegen bewahrt. Der Torgarant rettete den Münchnern in der dritten Minute der Nachspielzeit ein 2:2 (1:1) bei Union Berlin. Vier Tage nach dem beeindruckenden Königsklassen-Coup in Paris mussten der Rekordmeister aber im grauen Ligaalltag aber erstmals Punkte abgeben.
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
Später Ausgleich sorgt für BVB-Frust: Borussia Dortmund hat zum Abschluss intensiver Wochen den angepeilten Auswärtsdreier verpasst. Das Team von Trainer Niko Kovac kam am Samstag mit letzter Puste beim Aufsteiger Hamburger SV nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste es, den Abstand zu Spitzenreiter Bayern München spürbar zu verringern.