Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Mit "Nickerchen" zum Comeback: Norris triumphiert in Österreich
Ein Mittagsschläfchen vor dem Start - und dann das Comeback im Titelkampf: Lando Norris hat beim Großen Preis von Österreich nach einer starken Vorstellung triumphiert und sich im WM-Fight mit Oscar Piastri eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Brite feierte in Spielberg einen überzeugenden Start-Ziel-Sieg und präsentierte sich zwei Wochen nach dem McLaren-Knall in Kanada auf dem Red-Bull-Ring in Topform. Diesmal hielt er dem hohen Druck von WM-Spitzenreiter und Teamkollege Piastri mit Bravour stand und verwies den Australier auf Platz zwei.

Norris triumphiert hellwach in Österreich - Piastri Zweiter
Ein Mittagsschläfchen vor dem Start - und dann das Comeback im Titelkampf: Lando Norris hat beim Großen Preis von Österreich nach einer starken Vorstellung triumphiert und sich im WM-Fight mit Oscar Piastri eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Brite feierte in Spielberg einen überzeugenden Start-Ziel-Sieg und präsentierte sich zwei Wochen nach dem McLaren-Knall in Kanada auf dem Red-Bull-Ring in Topform. Diesmal hielt er dem hohen Druck von WM-Spitzenreiter und Teamkollege Piastri mit Bravour stand und verwies den Australier auf Platz zwei.

Red-Bull-Debakel: Verstappen in Österreich früh raus
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen (27) und Red Bull haben beim Heimspiel des Teams in Österreich ein frühes Debakel erlebt. Der Niederländer wurde schon in der dritten Kurve kurz nach dem Start von Kimi Antonelli (18) im Mercedes abgeschossen, der Italiener hatte sich zuvor heftig verbremst.

Bestes EM-Ergebnis seit 1997: DBB-Frauen belegen Platz fünf
Die deutschen Basketballerinnen haben das beste EM-Ergebnis seit 28 Jahren eingefahren. Das Team von Trainerin Lisa Thomaidis gewann in der Platzierungsrunde in Piräus gegen Tschechien 81:70 (37:32) und schloss das Turnier auf Platz fünf ab. Im Jahr 1997 hatte Deutschland EM-Bronze geholt, bei der vorangegangenen EM 2023 hatte am Ende Platz sechs zu Buche gestanden.

Ironman Frankfurt: Lange quält sich als Siebter ins Ziel
Wieder nichts beim Heimrennen: Ironman-Weltmeister Patrick Lange (Bad Wildungen) ist bei der Triathlon-EM in Frankfurt nicht über Platz sieben hinausgekommen. Der 38-Jährige hatte bei seinem Comeback auf der Langdistanz mit Magen-, Fuß- sowie Rückenschmerzen zu kämpfen und quälte sich erst 15:41 Minuten nach dem alten und neuen Europameister Kristian Blummenfelt (Norwegen) ins Ziel, der Titelverteidiger verbesserte seinen Streckenrekord auf 7:25:57 Stunden.

Deutschland-Achter gewinnt Weltcup auf dem Rotsee
Der neu formierte Deutschland-Achter hat beim Weltcup in Luzern seinen Aufwärtstrend bestätigt. Das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) gewann das traditionsreiche Rennen auf dem Rotsee in 5:25,86 Minuten vor Australien (+1,45 Sekunden) und Rumänien (+2,66). Olympiasieger Großbritannien, Neuseeland und die Niederlande waren allerdings nicht am Start. Zuletzt hatte die Crew um Schlagmann Theis Hagemeister, die bei der EM nur Vierter geworden war, schon in Varese beim Weltcup den zweiten Platz belegt.

Starspielerin Bonmatí aus Krankenhaus entlassen
Weltmeister Spanien kann kurz vor der Fußball-EM in der Schweiz mit Blick auf die erkrankte Starspielerin Aitana Bonmatí wohl aufatmen. Die Mittelfeldspielerin des FC Barcelona wurde am Sonntag nach einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt aufgrund einer viralen Meningitis aus der Klinik entlassen. Das gab der spanische Verband bekannt.

Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"
Neue Liga für mehr Talente? Jürgen Klopp will die Ausbildung im deutschen Fußball revolutionieren. "Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine eigene U21-Liga brauchen. In England gibt es sie: die Premier League 2", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Ich möchte, dass wir die Ausbildungszeit verlängern. Das schafft einen neuen Spielermarkt und einen neuen Trainermarkt."

Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"
Trainer Antonio Di Salvo will die Finalniederlage bei der U21-EM nicht an den Bayern-Gerüchten rund um Shootingstar Nick Woltemade festmachen. "Es hatte keinen Einfluss, die Mannschaft hat sich damit nicht beschäftigt", sagte der DFB-Trainer nach dem bitteren 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung gegen England. "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"
Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"
"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"
Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"
DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos
Der Gegner ist für Borussia Dortmund eine weitere große Unbekannte - mit einer Ausnahme: Sergio Ramos ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste Spieler des mexikanischen Klubs CF Monterrey, auf den der BVB im Achtelfinale der Klub-WM trifft.

Lange Unterbrechung: Chelsea wirft Bayern-Schreck Benfica raus
Der FC Chelsea hat sich weder von einer sehr langen Unterbrechung wegen schlechten Wetters noch von einem späten Ausgleich nicht stoppen lassen und ist ins Viertelfinale der Klub-WM eingezogen. Das englische Spitzenteam bezwang in einem europäischen Achtelfinale den Bayern-Schreck Benfica Lissabon mit 4:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung und bekommt es in der nächsten Runde nun mit dem brasilianischen Fußball-Rekordmeister SE Palmeiras zu tun. Dieser hatte zuvor Botafogo FR aus Rio de Janeiro mit 1:0 (0:0) nach Verlängerung geschlagen.

U21 verpasst im Final-Krimi die Krönung
Der EM-Traum der deutschen U21 ist kurz vor dem Ziel geplatzt. Das Team um Shootingstar Nick Woltemade verlor den Final-Krimi gegen Titelverteidiger England vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann trotz großer Moral mit 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung. Es war die erste Niederlage seit exakt zwei Jahren für das Team von Antonio Di Salvo.

Team-EM: Joyeux siegt - Deutschland klettert auf Rang zwei
Die deutschen Leichtathleten haben sich bei der Team-EM in Madrid am zweiten offiziellen Wettkampftag nach vorn gearbeitet und nun das erhoffte Top-Ergebnis im Visier. Angeführt von der siegreichen Dreispringerin Caroline Joyeux kletterte die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Samstagabend um fünf Positionen auf Rang zwei - und hat zum Abschluss am Sonntag noch weitere Chancen auf starke Ergebnisse.

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"
Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab
Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"
Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro
DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins
Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg
Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley hat vor dem Großen Preis von Österreich für Nico Hülkenberg nur Lob übrig. "Seine Professionalität, seine Art und Weise ein Grand-Prix-Wochenende anzugehen, seine Maßnahmen - so wie ich das sehe, hat er das Gesamtpaket", sagte der Brite. Wheatley ist seit April 2025 Teamchef des Traditionsrennstalls, und schon nach wenigen Monaten sei es "eine Freude", mit dem Emmericher zu arbeiten.

Bei Viertelfinaleinzug: 13,125 Millionen Dollar winken
Für Bayern München und Borussia Dortmund geht es bei der Klub-WM nicht nur um sportlichen Erfolg - sondern auch um jede Menge Geld. Nachdem die erfolgreiche Gruppenphase für die beiden Fußball-Bundesligisten bereits lukrativ war, steigen die Prämien nun nochmal deutlich an. Wenn Bayern (am Sonntag, 22.00 Uhr MESZ) gegen CR Flamengo und der BVB (am Mittwoch, 3.00 Uhr MESZ/beide Sat.1 und DAZN) gegen CF Monterrey ins Viertelfinale einziehen, kassieren sie jeweils 13,125 Millionen Dollar.

Funkel über Trainerjob: "Ich habe noch richtig Lust"
Trainerroutinier Friedhelm Funkel sieht sich auch mit 71 Jahren noch dazu bereit, einen Verein zu übernehmen. "Ich habe noch richtig Lust auf den Job. Ich habe Energie, ich bin gesund, ich bin glücklich, das alles versuche ich an die Mannschaft und das Umfeld weiterzugeben. Ich bin nicht müde, Trainer zu sein", sagte Funkel im ran-Interview.

Brand vor EM: "Ich will diesen Titel"
Jule Brand hat mit den deutschen Fußballerinnen bei der Europameisterschaft den ganz großen Coup im Blick - und will sich dabei von anderen nicht mehr beirren lassen. "Ich habe Ziele – wir haben das EM-Finale 2022 verloren, das ärgert mich immer noch", erklärte die Offensivspielerin im Interview mit Sports Illustrated: "Ich will diesen Titel. Und ich weiß, dass wir die Qualität dafür haben. Was andere Menschen über mich schreiben, beschäftigt mich nicht mehr."

Rad-DM: Schachmann entthront Politt im Zeitfahren
Radprofi Maximilian Schachmann ist erstmals deutscher Zeitfahr-Meister. Der 31 Jahre alte Berliner beendete den hügeligen Kurs rund um Ramstein in 27:47 Minuten und entthronte den Favoriten Nils Politt, der sich kurz vor der Tour de France mit Rang vier begnügen musste.

Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton verwarnt
Lando Norris hat sich nach seiner Pause im ersten freien Training zum Grand Prix von Österreich im zweiten Durchgang zurückgemeldet. Der McLaren-Pilot setzte in 1:04,580 Minuten am Freitag die Bestzeit und scheint nach seinem selbstverschuldeten Rennunfall von Kanada mit Teamkollege Oscar Piastri auf dem Red-Bull-Ring wieder in der Spur zu sein. Im Rahmen der ersten Übungsrunden hatte noch Nachwuchspilot Alex Dunne seinen MCL39 pilotiert.

Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton droht Strafe
Lando Norris hat sich nach seiner Pause im ersten freien Training zum Grand Prix von Österreich im zweiten Durchgang zurückgemeldet. Der McLaren-Pilot setzte in 1:04,580 Minuten am Freitag die Bestzeit und scheint nach seinem selbstverschuldeten Rennunfall von Kanada mit Teamkollege Oscar Piastri auf dem Red-Bull-Ring wieder in der Spur zu sein. Im Rahmen der ersten Übungsrunden hatte noch Nachwuchspilot Alex Dunne seinen MCL39 pilotiert.

"Keine Antwort": Woltemade weicht Zukunftsfragen aus
Nach turbulenten Stunden ist Shootingstar Nick Woltemade allen Fragen zu seiner Zukunft kurz vor dem EM-Finale mit der deutschen U21 ausgewichen. "Wir spielen morgen ein Finale, das ist der einzige Fokus", sagte der Angreifer des VfB Stuttgart, der sich Medienberichten zufolge mit Bayern München einig sein soll. Es gebe "immer Sachen, die um einen herum passieren - auch bei anderen". Ein Vertreter der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wies bei der Pressekonferenz am Freitag mehrmals daraufhin, dass nur Fragen zum Finale erlaubt seien.