Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang
Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.
Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne
Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".
"Sozialstunden" mit Kindern: BVB verkündet Adeyemi-Strafe
"Sozialstunden" mit Kindern in der Nordstadtliga, eine ordentliche Standpauke, aber keine sportlichen Konsequenzen: Der reuige Nationalspieler Karim Adeyemi kommt nach seinem Ärger mit der Justiz wegen illegalen Waffenbesitzes zumindest im Fußball glimpflich davon. Zudem äußerte er sich am Mittwoch erstmals selbst über den Vorfall.
WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs
In der Nacht zu Mittwoch ist mit den letzten Ausscheidungsspielen die reguläre Qualifikation zur Fußball-WM zu Ende gegangen. Panama, Curacao und Haiti haben Last-Minute-Tickets zur Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada gebucht. Damit stehen auch die Teilnehmer an den Play-offs fest, in denen 22 Nationen um die verbliebenen sechs der 48 Startplätze für das XXL-Turnier kämpfen.
Beach-WM: Ehlers/Wickler im Achtelfinale
Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler sind bei der Beachvolleyball-WM in Australien in das Achtelfinale eingezogen. Das Hamburger Duo setzte sich am Mittwoch (MEZ) mit 2:0 (22:20, 21:13) gegen die Europameister Kristians Fokerots und Martins Plavins aus Lettland in der Runde der besten 32 Teams durch und nahm somit Revanche für das verlorene EM-Finale 2024.
NHL: Nächster Sieg für Seider - Rückschlag für Peterka
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat mit den Detroit Red Wings den nächsten Erfolg in der NHL gefeiert. Das Team um den 24 Jahre alten Verteidiger setzte sich gegen die Seattle Kraken, bei denen Torhüter Philipp Grubauer nicht zum Einsatz kam, mit 4:2 durch.
NBA: Rekordmann James siegt bei Saisondebüt
Basketball-Superstar LeBron James hat sein mit Spannung erwartetes Saisondebüt in der NBA gegeben - und einen weiteren Rekord aufgestellt. Beim 140:126-Sieg gegen Utah Jazz meldete sich der 40-Jährige nach längerer Verletzungspause zurück, wobei er gleich zur Starting Five gehörte. Durch seinen Einsatz stand James als erster Spieler der Geschichte in 23 Spielzeiten auf dem Court. Damit übertraf er Vince Carter (22).
Historischer Erfolg: Curacao erstmals für WM qualifiziert
"Fußballzwerg" Curacao hat sich den Traum von der ersten WM-Teilnahme erfüllt. Ohne Nationaltrainer Dick Advocaat kam der winzige Karibikstaat im entscheidenden Qualifikationsspiel auf Jamaika auf ein 0:0. Der Punktgewinn reichte Curacao für den Sieg in Gruppe B und das damit verbundene Direktticket für die WM-Endrunde, die im kommenden Jahr in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen wird. Jamaika muss hingegen in die Play-offs - und einen neuen Trainer finden.
NBA: Wagner gewinnt Duell mit Curry
Basketball-Star Franz Wagner ist in der NBA mit Orlando Magic in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen Superstar Stephen Curry und die Golden State Warriors gewann das Team des deutschen Welt-und Europameisters in der Nacht zum Mittwoch mit 121:113. Wagner legte 18 Punkte und acht Rebounds auf, Tristan da Silva kam auf 15 Zähler.
"Bin fertig": James will nicht an LA 2028 teilnehmen
Basketball-Superstar LeBron James hat eine Teilnahme den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles ausgeschlossen. "Du kennst meine Antwort bereits", sagte der 40-Jährige im Podcast "Mind the Game" zu seinem Co-Host und zweimaligen NBA-MVP Steve Nash: "Frag gar nicht erst. Ich werde von Cabo aus zuschauen. Ich bin fertig."
"WM, wir kommen": Österreich feiert Gregoritsch
Vom umjubelten Helden war zunächst nichts zu sehen: Sekunden nach dem Schlusspfiff verschwand Michael Gregoritsch unter einer Traube aus Mitspielern und Betreuern, auf den Rängen des Wiener Ernst-Happel-Stadions feierten die österreichischen Fans ausgelassen die erste WM-Teilnahme von Rot-Weiß-Rot seit 1998. "Wir haben Geschichte geschrieben", sagte Retter Gregoritsch wenig später atemlos bei ServusTV und ergänzte: "Es gibt kein besseres Gefühl, wir haben es geschafft. Es ist unfassbar, unglaublich!"
Österreich, Schottland, Spanien, Schweiz und Belgien bei WM dabei
Österreich und Schottland jubeln nach ihren dramatischen "Endspielen", Spanien, die Schweiz und Belgien nehmen auch die letzte kleine Hürde: Fünf weitere Nationen haben sich zum Abschluss der Gruppenphase der Qualifikation das direkte WM-Ticket gesichert. Für Bosnien-Herzegowina, Dänemark, die Türkei, den Kosovo und Wales geht es dagegen in die Play-offs.
In Überzahl ins Glück: Schottland fährt zur WM
Schottland hat sich im dramatischen "Endspiel" von Glasgow das direkte Ticket zur Fußball-WM 2026 gesichert. Kieran Tierney (90.+3) und Kenny McLean (90.+9) bescherten den Schotten am Dienstagabend mit ihren späten Toren ein 4:2 (1:0) gegen Dänemark und damit die erste Endrunden-Teilnahme seit 1998. Die Dänen müssen den Umweg über die europäischen Play-offs nehmen.
Karl trifft erneut: U21 gewinnt Härtetest in Georgien
Vorlage Said El Mala, nächster Treffer Lennart Karl: Dank ihrer beiden Shootingstars haben die deutschen U21-Fußballer die direkte EM-Qualifikation weiter in der eigenen Hand. In Georgien gewann das Team von Trainer Antonio Di Salvo den wichtigen Härtetest zum Jahresabschluss mit 2:0 (1:0) und bleibt Tabellenführer Griechenland in der Gruppe F auf den Fersen. Der Rückstand beträgt zur Halbzeit der Qualifikation weiter drei Punkte.
Nach Verletzung bei der EM: Kleinherne vor Debüt für Wolfsburg
Fußball-Nationalspielerin Sophia Kleinherne steht knapp vier Monate nach ihrer Oberschenkelverletzung beim EM-Turnier in der Schweiz vor ihrem Debüt für den VfL Wolfsburg. Wie Wölfe-Trainer Stephan Lerch am Dienstagmittag verkündete, wird Kleinherne im Champions-League-Duell gegen Manchester United am Mittwochabend (18.45 Uhr/Disney+) Teil des Kaders sein. Auch Offensivspielerin Vivien Endemann kehrt nach überstandener Muskelverletzung zurück ins Aufgebot.
Trainerfrage geklärt: Gladbach setzt auf Polanski
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach setzt bei der Trainerfrage langfristig auf Eugen Polanski. Wie der Klub am Dienstag bekannt gab, erhält die bisherige Interimslösung an der Seitenlinie einen Vertrag bis 2028. Der 39-Jährige hatte im Anschluss an die Entlassung von Gerardo Seoane nach dem dritten Spieltag übernommen und zuletzt mit der Borussia drei Pflichtspielsiege in Serie gefeiert.
Nations League: DFB-Frauen im Finale wieder mit Berger
Die deutschen Fußballerinnen können im Finale der Nations League gegen Spanien wieder auf ihre Toptorhüterin Ann-Katrin Berger bauen. Die etatmäßige Nummer eins kehrt nach ihrer Knieverletzung zurück, wie aus dem am Dienstagmittag veröffentlichten 23-köpfigen Aufgebot hervorgeht. Außerdem stehen die zuletzt fehlenden Rebecca Knaak, Ena Mahmutovic und Sarai Linder wieder im Kader, Lisanne Gräwe rückt aus der U23 ins A-Team auf.
Davis Cup: Alcaraz sagt verletzungsbedingt ab
Schwerer Schlag für das spanische Davis-Cup-Team: Tennisstar Carlos Alcaraz hat seine Teilnahme an der Finalrunde des Nationenturniers kurzfristig abgesagt. Der Weltranglistenerste laboriert an einem Ödem im rechten Oberschenkel und kann "auf medizinische Empfehlung" nicht antreten, das teilte der US-Open-Champion bei Instagram mit. Alcaraz hat die Verletzung nach Verbandsangaben bei den ATP Finals in Turin erlitten, wo er am Sonntag das Endspiel gegen seinen Dauerrivalen Jannik Sinner in zwei Sätzen verloren hatte.
Nach Quali-Gala: Das ist die deutsche WM-Elf
Julian Nagelsmann hat seine "optimale Mannschaft" für den höchst ambitionierten Griff nach dem fünften Stern bei der Fußball-WM in sieben Monaten bereits "im Kopf". Konkret benennen wollte der Bundestrainer sie angesichts all der Unwägbarkeiten auf der "Route 26" nicht - das übernimmt der SID:
Beach-WM: Müller/Tillmann schon raus - zwei Duos weiter
Für Svenja Müller und Cinja Tillmann sind die Medaillenträume bei der Beachvolleyball-WM in Adelaide schon vorbei. Die Europameisterinnen von 2024 scheiterten in der Runde der besten 32 am italienischen Duo Valentina Gottardi/Reka Orsi Toth mit 0:2 (12:21, 23:25). Linda Bock/Louisa Lippmann und Lea Kunst/Melanie Paul schafften es dagegen ins Achtelfinale.
Trump attackiert abermals WM-Städte - Drohung an Seattle
US-Präsident Donald Trump hat demokratisch regierten Gastgeberstädten für die Fußball-WM 2026 abermals gedroht. "Wenn wir glauben, dass es Anzeichen für Probleme gibt, würde ich Gianni bitten, die Veranstaltung in eine andere Stadt zu verlegen", sagte Trump mit Blick auf angebliche Sicherheitsprobleme in Seattle nach der jüngsten Wahl der Demokratin Katie Wilson zur neuen Bürgermeisterin der Stadt. Schon im September hatte der US-Präsident über eine Verlegung von WM-Spielen spekuliert.
Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland
Dak Prescott hat die Dallas Cowboys nach dem Tod ihres Teamkollegen Marshawn Kneeland zu einem emotionalen Sieg geführt. Der Quarterback warf beim 33:16-Erfolg gegen die Las Vegas Raiders in der Football-Profiliga NFL vier Touchdown-Pässe. Es war das erste Spiel der Cowboys seit dem Tod des 24-jährigen Kneeland am 6. November.
NBA: OKC siegt weiter - Antetokounmpo verletzt
Meister Oklahoma City Thunder eilt in der Basketball-Profiliga NBA weiter von Sieg zu Sieg. Auch dank eines starken Auftritts von Isaiah Hartenstein erledigte der Titelverteidiger beim 126:109 bei den New Orleans Pelicans in der Nacht zu Dienstag seine Pflichtaufgabe mühelos und feierte den 14. Erfolg im 15. Saisonspiel. OKC führt die Western Conference weiter souverän an.
Völler will Adeyemi "nicht verdammen"
Karim Adeyemi muss nach seinem Justizärger wohl nicht um seine Zukunft in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fürchten. Man sei im Umgang mit dem Offensivspieler zwar "kritisch", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler nach dem 6:0 (4:0) im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei im ZDF: "Aber wir wollen ihn natürlich auch nicht verdammen. Junge Spieler machen Fehler, in dem Fall war es ein dummer Fehler."
Bischof: "Werde mich bei Bayern durchsetzen"
Leader, Kapitän, erster Dreierpack seiner Profikarriere: Tom Bischof fühlt sich in seiner Rolle bei der U21 pudelwohl. Doch auch beim FC Bayern ist der 20-Jährige nach seinem Sommer-Wechsel mittlerweile voll und ganz angekommen. "Auf jeden Fall, ich bin immer noch 100 prozentig überzeugt von meinem Schritt", sagte Bischof am Montag bei einer DFB-Pressekonferenz über seine Anfangszeit in München.
Torschütze beim Debüt: Ouédraogo will sich "nicht beschweren"
Assan Ouédraogo benötigte nur 102 Sekunden, dann war der Shootingstar von RB Leipzig nicht mehr "nur" Nationalspieler, sondern plötzlich auch DFB-Torschütze. "Dass es so gut läuft, hätte ich nicht gedacht, aber ich beschwere mich nicht. Ich bin sehr stolz auf den Moment und unfassbar glücklich", sagte der Youngster, nachdem er beim 6:0 (4:0) im "WM-Quali-Endspiel" gegen die Slowakei den Schlusspunkt unter eine starke deutsche Leistung gesetzt hatte.
Nagelsmann und der "american dream": "Können jeden schlagen"
Julian Nagelsmann biss sich auf die Zunge. Eine WM-Kampfansage an die Topfavoriten? Ein Titelversprechen an die Fußball-Nation? Nein! "Ich sage jetzt nicht, was ich denke, das ist vielleicht besser", meinte der Bundestrainer, der für seine forschen Weltmeister-Töne schon einmal harsche Kritik hatte einstecken müssen. Wer zwischen den Zeilen lesen konnte, wusste aber: Natürlich ist auch Nagelsmann nach der Gala im Quali-"Finale" wild entschlossen, seinen "amerikanischen Traum" zu leben und 2026 nach dem fünften Stern zu greifen.
Nagelsmann erleichtert: "Gekämpft wie das rosafarbene Tier"
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem Torfestival im "Quali-Endspiel" um das WM-Ticket ein großes Lob ausgesprochen – sowohl für ihre fußballerische Leistung als auch für ihren Kampfgeist. "Ich bin schon stolz auf die Mannschaft. Wir hatten einen holprigen Start in die Quali, heute war Druck auf dem Kessel", sagte der Bundestrainer im Anschluss an das 6:0 (4:0) gegen die Slowakei im ZDF. Jeder Spieler habe ein "extrem gutes Spiel gemacht und gearbeitet wie das rosafarbene Tier".
Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM
Der amerikanische Traum lebt! Mit der besten Leistung einer holprigen Qualifikation ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum direkten WM-Ticket gestürmt - und hat bei ihren Fans plötzlich wieder Hoffnung auf einen begeisternden Turniersommer geweckt. Die wie ausgewechselte Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann fertigte die Slowakei im "Endspiel" um den Gruppensieg in Leipzig 6:0 (4:0) ab.
DFB-Elf mit Kimmich und Schlotterbeck
Bundestrainer Julian Nagelsmann kann im "Endspiel" um das direkte Ticket zur Fußball-WM auf Kapitän Joshua Kimmich und Abwehr-Säule Nico Schlotterbeck zurückgreifen. Das Duo steht im letzten Qualifikationsspiel in Leipzig gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ZDF) wie erhofft in der Startelf.
Nach DTB-Abstieg: Kapitän Schüttler tritt zurück
Rainer Schüttler ist nach dem Abstieg der deutschen Tennis-Frauen aus der Weltgruppe des Billie Jean King Cup als Kapitän zurückgetreten. Das teilte der Deutsche Tennis-Bund (DTB) einen Tag nach dem enttäuschenden Abschneiden in den Play-offs des Nationenturniers mit. Die deutsche Mannschaft hatte in Ismaning gegen die Türkei (1:2) und Belgien (0:2) verloren und war damit zum ersten Mal seit 2012 abgestiegen.
WM-Quali: Mumbrú nominiert vier Europameister
Bundestrainer Àlex Mumbrú kann zum Start in die Qualifikation für die Basketball-WM 2027 auf gleich vier Europameister setzen. Isaac Bonga (Partizan Belgrad), Oscar da Silva, Justus Hollatz und Andreas Obst (alle Bayern München) stehen im Aufgebot für die Spiele gegen Israel in Ulm (28. November) und auf Zypern (1. Dezember). Auch Weltmeister David Krämer (Real Madrid) ist dabei.